Bekenntnisdichtung

Bekenntnisdichtung
Bekenntnisdichtung,
 
Bezeichnung für solche dichterische Werke, in denen das Bekenntnishafte - der Ausdruck der Erfahrungen, Erlebnisse, Gefühle des Autors - besonders deutlich hervortritt. Dichtungen bekenntnishaften Charakters gab es auch schon in Epochen wie dem Barock; zahlreicher und intensiver wurden sie seit der neuen Entwicklung der Gefühlskultur im 18. Jahrhundert. In erster Linie gilt Lyrik als die der Bekenntnisdichtung entsprechende Form. Der Begriff wird meist auf Goethes Äußerung zurückgeführt, seine Werke seien »Bruchstücke einer großen Konfession« (»Dichtung und Wahrheit«, II, 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Timm Kröger — (* 29. November 1844 in Haale (Kreis Rendsburg); † 29. März 1918 in Kiel) war ein deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller. Er verfasste zahlreiche Novellen und Geschichten, die das Bauern und Landleben schildern. Sein Neffe war der kaiserliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Pietismus — Pi|e|tịs|mus 〈[piə ] m.; ; unz.〉 protestant. Erweckungsbewegung im 17./18. Jh. (als Reaktion auf die als erstarrt empfundene Orthodoxie), die eine gefühlsbetonte Frömmigkeit u. tätige Nächstenliebe erstrebte [zu lat. pietas „Frömmigkeit“] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Erlebnisdichtung — Er|leb|nis|dich|tung, die (Literaturwiss.): Dichtung, in der persönliches Erleben verarbeitet u. objektiviert wird. * * * Erlebnisdichtung,   Dichtung, in der v. a. persönliche Erlebnisse des Dichters verarbeitet werden; sie unterscheidet sich… …   Universal-Lexikon

  • Sainte-Beuve —   [sɛ̃t bœːv], Charles Augustin, französischer Literaturkritiker und Schriftsteller, * Boulogne sur Mer 23. 12. 1804, ✝ Paris 13. 10. 1869; war mit V. Hugo befreundet und Mitglied des romantischen Cénacle. Nach dem geringen Erfolg seiner beiden… …   Universal-Lexikon

  • schwedische Literatur — schwedische Literatur,   die Literatur in schwedischer Sprache in Schweden und Finnland. Schriftliche Zeugnisse aus der Epoche vor der Christianisierung (um 1100 n. Chr.) finden sich nur auf den zahlreichen schwedischen Runensteinen. Poetische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”